Martin Bubers Ich und Du
Online-Seminar in 6 Terminen
Moderation: Stephan Noesser, Esther Herzog
Termine 2024:
22. Jan., 19.00h (Planung); 26. Feb., 19.00h; 30. Mrz. 19.30h;
24. Apr., 19.30h; 24. Mai, 19.30h; 29. Jun, 19.30h; 23. Jul, 19.00h
Kursgebühr: 120,– € pro Person
Was hat uns Buber’s Ich und Du, ziemlich genau vor 100 Jahren entstanden, für unsere krisengeschüttelte Zeit zu sagen? Nur indem wir uns als ungeteilte Menschen auf das uns im Alltag Begegnende einlassen, ist die Antwort auf die brennenden Fragen zu finden. Denn für Buber ist das Weltgeschehen unablässig Anrede durch das ewige Du an uns und schließt Berufung und Sendung mit ein. Wir sind aufgefordert, den Sinn zu verwirklichen, der sich uns in der einen gelebten Wirklichkeit auftut, in die der „ganze Mensch ohne Rückhalt und der allumfassende Gott“ eingegangen sind (IuD 90). Die Essenz der Bezogenheit muss „ins Leben eingetan werden“ und sich an der Welt bewähren.
In diesem Sinne bieten wir ein Online-Seminar an, bei dem es wesentlich darum geht, sich selbst auf einen Weg von Ich und Du einzulassen. Wir werden uns dem Text in drei Teilen nähern und uns jeweils einen thematischen Fokus setzen:
Teil I: Grundlagen des dialogischen Lebens
- Der Sinn des zwiefältigen Weltbezugs (S. 7-21)
- „Ich werde am Du“ (22-38)
Teil II: Realisierung der Dialogik in Kultur und Menschheitsgeschichte
- Weltgestaltung in Freiheit des Geistes (39-61)
- Weg zum freien Personsein im Gegenübersein von Ich und Du (61-75)
Teil III: Leben im Angesicht des ewigen Du’s
- Eintreten in die absolute Beziehung (76-97)
- Sinnverwirklichung in verwandelter Existenz (97-121)
Wir beginnen mit einem halbstündigen kontemplativen „bereitenden Schweigen“ und danach erarbeiten wir uns die Inhalte im Gespräch. Wir bitten darum, sich Martin Bubers „Dialogisches Prinzip“ (Gütersloher Verlagshaus) zu besorgen und sich jeweils anhand der angegebenen Seiten vorzubereiten.